
Ökologische Partizipation
Partizipation bedeutet Teilhabe. Ihr Gegenteil ist Ausgrenzung. Menschen fühlen sich ausgeschlossen, wenn sie von Entscheidungen betroffen sind, die sie nicht mitgestalten konnten. Exklusion trifft Tiere, ...
Weiter...
Partizipation bedeutet Teilhabe. Ihr Gegenteil ist Ausgrenzung. Menschen fühlen sich ausgeschlossen, wenn sie von Entscheidungen betroffen sind, die sie nicht mitgestalten konnten. Exklusion trifft Tiere, ...
Weiter...
Partizipation bedeutet Teilhabe. Ihr Gegenteil ist Ausgrenzung. Menschen fühlen sich ausgeschlossen, wenn sie von Entscheidungen betroffen sind, die sie nicht mitgestalten konnten. Exklusion trifft Tiere, ...
Weiter...
Konsum befriedigt elementare Bedürfnisse wie Schutz, Ernährung, Fortbewegung. Doch wer heute Kleider, Lebensmittel, ein Auto kauft, erwirbt noch vieles mehr: Attraktivität, Exklusivität, Vitalität oder das ...
Weiter...
Nur wenn wir unser Verhalten ändern, ist eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten möglich – technische Innovationen allein werden dazu nicht genügen. Verhaltensweisen ...
Weiter...
Der menschengemachte Klimawandel ist ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Die einen sehen vor allem Risiken, die anderen mehrheitlich Chancen. Für die einen ist es zum ...
Weiter...
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt ist heute eine gefragte Kompetenz. Industrie, Handel und Behörden benötigen Fachwissen für den effizienten Einsatz natürlicher Ressourcen und für ...
Weiter...
Am vergangenen Sonntagmorgen ist zwischen den Bündner Dörfern Castaneda und Molina ein Felssturz niedergegangen. Über 400 Menschen seien seither «von der Umwelt abgeschnitten», wie SRF berichtet: Von der Umwelt? Tatsächlich haben die Felsbrocken auf einer Länge von 150 Metern die Calancastrasse getroffen und teilweise zerstört: Die Journalistin oder der Journalist …
Am Zentrum für Kunst und Medien ZKM in Karlsruhe ist vor wenigen Tagen die Ausstellung «Critical Zones – Horizonte einer neuen Erdpolitik» aufgegangen (die Online-Eröffnung fand im Mai statt). Ich komme gerade von einem Besuch zurück und bin völlig begeistert. Die Ausstellung dauert noch bis am 28. Februar 2021. Aus …
Die Studie im Auftrag des Bundesamts für Umwelt BAFU und des Vereins Natur & Freizeit beschreibt den Stand des Wissens zur Entwicklung von Outdoor-Aktivitäten und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Natur. Es werden Forschungslücken identifiziert sowie Initiativen und Massnahmen aufgezeigt, die dazu beitragen, die Vereinbarkeit von Nutzung und Schutz …